On Github marteb / mmm2013-webrtc-reveal
Karsten Buckstegge, Yves Ruben Büttner, Martin Eberle
→ Hürde abgebaut
* zum initialen Verbindungsaufbau (Signaling) wird ein Server benötigt
derzeit noch nicht vollständig
//neues RTCMultiConnection Objekt erzeugen
var connection = RTCMultiConnection();
//Eigenschaften der Verbindung festlegen
connection.direction='one-to-one';
connection.session='only-video';
//Aktion die bei Klick auf den "Open"-Button ausgeführt wird
$('#open-session').click(function(){
//Session ID festlegen
var sessionid = $('#sessionID').val();
//Neue Verbindung öffnen mit der eingegebenen Session-ID
connection.open(sessionid);
});
//Aktion die bei Klick auf den "Join"-Button ausgeführt wird
$('#join-session').click(function(){
//Session ID festlegen
var sessionid = $('#sessionID').val();
//Zur vorhandenen Verbindung mit der
//eingegebenen Session-ID verbinden
connection.connect(sessionid);
});
//Die Streams von der eigenen Kamera sowie den
//Stream vom Gegenüber referenzieren und ausgeben
connection.onstream = function (stream) {
//Eigener Stream
if (stream.type === 'local') {
//Video-Element aus dem eigenen Stream erzeugen
mediaelement = stream.mediaElement;
//Das Video-Element mit dem eigenen Stream darstellen
$('#localStream').append(mediaElement);
}
//Stream vom Gegenüber
if (stream.type === 'remote') {
//Video-Element aus dem Stream erzeugen
mediaelement = stream.mediaElement;
//Das Video-Element mit dem Remote-Stream darstellen
$('#remoteStream').append(mediaElement);
}
};
Interessante Technik mit großem Potential.